Artikel teilen:

Energie Sonstiges | News | 07.12.23

Zweite Runde des Innovationswettbewerbs für Klimaschutz- und Energiewendeprojekte „Energie.IN.NRW“ startet

Die Suche nach innovativen Projekten für Klimaschutz und Energiewende geht in die zweite Runde: Ab sofort können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen mit neuen Ideen beim Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 bewerben.

In drei Förderrunden stehen insgesamt rund 104 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung. Damit werden innovative Lösungen für ein klimafreundliches und sicheres Energiesystem, für eine klimaneutrale Industrie sowie für energie- und ressourceneffiziente Gebäude unterstützt. In der ersten Einreichrunde wurden bereits 22 Projekte mit einem Fördervolumen von 42 Millionen Euro ausgewählt. 

Gesucht werden Vorhaben mit folgenden Themenschwerpunkten

  • Energie: Strom- und Wärmeerzeugung, Energienetze und -infrastruktur sowie neue Speichertechnologien und Energieträger für ein sektorenübergreifendes Energiesystem der Zukunft
  • Industrie: Treibhausgasneutrale Technologien, Produkte und Prozesse einschließlich Energieeffizienz- und Flexibilisierungspotenzialen für klimaneutrale Energielösungen und Prozesse in der Industrie
  • Gebäude: Energieeffizienz im Gebäude, kreislaufgerechte Baustoffe, Bauteile und Gebäudetechnik sowie urbane Energielösungen und klimagerechte Mobilität für die dezentrale Sektorenkopplung

Gefördert werden können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen in Zusammenarbeit mit KMU, kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Kammern, Vereine und Stiftungen. Jedes Vorhaben muss in Form einer Kooperation von zwei oder mehreren Teilnahmeberechtigten gemeinsam durchgeführt werden und im Einklang mit der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen 2021-2027 stehen. Dabei muss es sich bei einem Teilnahmeberechtigten um ein KMU aus Nordrhein-Westfalen handeln.

Projektskizzen können bis zum 23. Februar 2024 bei der Innovationsförderagentur NRW eingereicht werden. Weitere Informationen, Voraussetzungen, Unterlagen sowie die Termine der geplanten Informationsveranstaltungen finden Sie hier

Foto: © Shutterstock