Das Angebot im Klimanetzwerk

Klimaneutralität bis 2035: So unterstützt der Düsseldorfer Klimapakt die Wirtschaft

27.03.2023
| 10:00
–17:00

Unternehmen machen Klimaanpassung – von innovativen Lösungen der wachsenden Klimaanpassungswirtschaft „made in NRW“ bis hin zu strategischen und praxisnahen Anpassungen im Unternehmensumfeld. Es ist an der Zeit, sich auszutauschen und einen gebündelten Einblick zum Wasserstand der unternehmerischen Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels zu geben.

28.03.2023
| 15:00
–18:00

Am 28. März treffen sich die Düsseldorfer Klimapartner zur zweiten Netzwerkveranstaltung. Im Fokus steht das Thema Energieeffizienz.

30.03.2023
| 13:00
–14:00

#Klima.Unternehmen.Wandel – Webinarreihe des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz

Wie kommen Unternehmen auf den Weg Richtung Klimaneutralität?

31.03.2023
| 12:30
–15:00

In der inzwischen dritten Ausgabe der WinterSchool von RENN.west dreht sich alles um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen. Vier digitale Module können unabhängig voneinander besucht werden.

20.04.2023
| 10:00
–11:00

Weitere Unternehmen sollen nach Plänen der EU ab dem Geschäftsjahr 2025 dazu verpflichtet werden, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) vorzulegen.

27.04.2023
| 17:00
–21:00

Der digihub Düsseldorf/Rheinland bringt die verschiedenen Marktakteure der Energiebranche bei der Veranstaltung EnergyTech Innovation Night zusammen, mit Fokus auf brandaktuelle Innovationen im Energietechnikmarkt und spannende NewEnergy-Projekte.

Event anmelden

Sie sind Klimapartner und planen ein Event zum Thema Klimaschutz? Hier können Sie neue Veranstaltungen anmelden. 

Klimabilanzierungsberatung

Alle Klimapartner haben die Möglichkeit, sich von einem Beratungsunternehmen kostenfrei bei der Erstellung ihrer Klimabilanz (=Ausgangsbilanz) unterstützen zu lassen. Folgende Leistungen stehen – abhängig vom Reifegrad der bisherigen Klimaschutzaktivitäten zur Verfügung:

  • Erstellung einer ersten Klimabilanz (Ausgangsbilanz für Anlage 1) mit anschließender Klimaschutzstrategie
  • Aktualisierung einer bestehenden Klimabilanz mit anschließender Klimaschutzstrategie
  • Fortgeschrittene: Individuelle Beratungsleistung bei fortgeschrittenen Klimaschutzaktivitäten im Bereich Scope 1 und 2 mit anschließender Klimaschutzstrategie

Ausführendes Beratungsunternehmen ist die ClimatePartner GmbH.

Fördermittel

Für Unternehmen, die sich der Klimaneutralität verpflichten und Maßnahmen zur CO2-Redauktion umsetzen, gibt es zahlreiche Förderprogramme.

Das FÖRDER.NAVI von NRW.Energy4Climate liefert tagesaktuelle Informationen zu Landes- und Bundesförderungen. Hier kommen Sie zur Webseite.