Kategorie: Sonstiges

News

Neues VIVID-Magazin erschienen
An der siebten Auflage des ÖKOPROFIT® Programms in der Landeshauptstadt

Events

30.03.2023
| 13:00
–14:00

#Klima.Unternehmen.Wandel – Webinarreihe des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz

Wie kommen Unternehmen auf den Weg Richtung Klimaneutralität?

31.03.2023
| 12:30
–15:00

In der inzwischen dritten Ausgabe der WinterSchool von RENN.west dreht sich alles um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen. Vier digitale Module können unabhängig voneinander besucht werden.

23.03.2023
| 17:00
–19:00

In der inzwischen dritten Ausgabe der WinterSchool von RENN.west dreht sich alles um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen. Vier digitale Module können unabhängig voneinander besucht werden.

17.03.2023
| 12:30
–15:00

In der inzwischen dritten Ausgabe der WinterSchool von RENN.west dreht sich alles um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen. Vier digitale Module können unabhängig voneinander besucht werden.

09.03.2023
| 17:00
–19:00

In der inzwischen dritten Ausgabe der WinterSchool von RENN.west dreht sich alles um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen. Vier digitale Module können unabhängig voneinander besucht werden.

20.03.2023
| 15:30

Um die grüne Transformation voranzutreiben, hat das Land den Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Für Interessierte werden Informationsveranstaltungen angeboten.

27.02.2023
| 15:30

Um die grüne Transformation voranzutreiben, hat das Land den Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Für Interessierte werden Informationsveranstaltungen angeboten.

 

30.01.2023
| 15:30

Um die grüne Transformation voranzutreiben, hat das Land den Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Für Interessierte werden Informationsveranstaltungen angeboten.

27.03.2023
| 10:00
–17:00

Unternehmen machen Klimaanpassung – von innovativen Lösungen der wachsenden Klimaanpassungswirtschaft „made in NRW“ bis hin zu strategischen und praxisnahen Anpassungen im Unternehmensumfeld. Es ist an der Zeit, sich auszutauschen und einen gebündelten Einblick zum Wasserstand der unternehmerischen Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels zu geben.