Autor: Klimapakt Duesseldorf

News

Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht ab sofort Projekte und Menschen, die
Übersicht über Termine zu E-Tool Einstiegsveranstaltungen und zur regelmäßige Sprechstunde
Die Veranstaltungsreihe der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf zum Thema Klimaneutrale Mobilität startet
Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Vorsitzende des Rheinbahn-Aufsichtsrats, Andreas Hartnigk,
Mit dem Aufruf „Energie.IN.NRW“ soll die nordrhein-westfälische Wirtschaft und Wissenschaft
Zum zehnten Mal in Folge beteiligt sich die Landeshauptstadt am
Beim 2. Netzwerktreffen der Düsseldorfer Klimapartner am 28. März 2023
Mit der Härtefallhilfe unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen energieintensive kleine und
Im Hochbaubereich ist die Berücksichtigung der Klimaschutzziele für eine Klimaneutralität
Neues VIVID-Magazin erschienen
An vielen markanten Düsseldorfer Gebäuden bleiben am Samstag, 25. März,
Bereits im Dezember 2022 haben die Landeshauptstadt Düsseldorf und ERGO
Der Leitfaden gibt Unternehmerinnen und Unternehmern einen Überblick über die
Bis zu 6.500 Tonnen klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen konnten 2022 vermieden werden/104
Am Montag, 5. Dezember 2022, hat das erste Netzwerktreffen der
Erste Station mit direkter Anbindung an Busse und Bahnen geht
Im Jahr 1898 gründete sich die heutige Innung Sanitär, Heizung,
Alle Klimapartner haben die Möglichkeit, sich von einem Beratungsunternehmen kostenfrei
An der siebten Auflage des ÖKOPROFIT® Programms in der Landeshauptstadt
Mobilität ist gewissermaßen das Nervenzentrum unserer Gesellschaft und Wirtschaft: Sie

Events

20.03.2023
| 15:30

Um die grüne Transformation voranzutreiben, hat das Land den Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Für Interessierte werden Informationsveranstaltungen angeboten.

27.02.2023
| 15:30

Um die grüne Transformation voranzutreiben, hat das Land den Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Für Interessierte werden Informationsveranstaltungen angeboten.

 

30.01.2023
| 15:30

Um die grüne Transformation voranzutreiben, hat das Land den Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Für Interessierte werden Informationsveranstaltungen angeboten.

27.03.2023
| 10:00
–17:00

Unternehmen machen Klimaanpassung – von innovativen Lösungen der wachsenden Klimaanpassungswirtschaft „made in NRW“ bis hin zu strategischen und praxisnahen Anpassungen im Unternehmensumfeld. Es ist an der Zeit, sich auszutauschen und einen gebündelten Einblick zum Wasserstand der unternehmerischen Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels zu geben.

12.01.2023

Standards, Normen und Klimaanpassung – wie passt das zusammen und wo stehen wir aktuell? Was ist im Bereich der Klimaanpassung bereits über Standards geregelt, was noch nicht?
Diese Fragen besprechen wir mit unserem Gast Dr.-Ing. Jochen Theloke vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI e.V.) in der NKU-Sprechstunde zum Thema „Wie Standards bei der Klimaanpassung helfen“.

Gemeinsam mit Herrn Dr.-Ing. Theloke wird beleuchtet, wie Standards dabei helfen können, die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung in Unternehmen zu erleichtern und welche Vorteile Unternehmen haben, wenn sie sich an der Entwicklung neuer Standards beteiligen.

28.03.2023
| 15:00
–18:00

Am 28. März treffen sich die Düsseldorfer Klimapartner zur zweiten Netzwerkveranstaltung. Im Fokus steht das Thema Energieeffizienz.

07.12.2022
| 12:00
–13:00

In einer Webinarreihe zum Thema „Klimaneutrales Düsseldorf 2035“ unterstützen die IHK und die Stadtwerke Düsseldorf AG Unternehmen auf dem Weg in eine klimaneutrale Wirtschaft.

08.12.2022
| 14:00
–15:15

In den vergangenen Monaten hat sich der Energiemarkt stark gewandelt und es kam zu vielen gesetzlichen Neuregelungen, die auch die Photovoltaik im Gewerbe betreffen. Dabei gab es neben politischen Ankündigungen und Beschlüssen auch nachträgliche Änderungen und Anpassungen von Verordnungen und Gesetzentwürfen. Das konnte es insbesondere für Außenstehende schwierig machen, einen entsprechenden Überblick zu behalten. Dieses Online-Seminar soll Unternehmen und Interessierten daher ein Update zu den für das Jahr 2023 gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen für gewerbliche Photovoltaikanlagen geben.

25.10.2022
| 13:00
–17:00

Die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper lädt herzlich ein zur Netzwerk-Veranstaltung „Hier.Heute.H2“ am 25. Oktober 2022 von 13 bis 17 Uhr in das Haus der Universität in Düsseldorf.

In einem Experteninterview blicken wir über den Tellerrand unserer Wasserstoff-Modellregion und erörtern in Fachworkshops und Gesprächsrunden die aktuellen Entwicklungen in unserer Kompetenzregion. Wir möchten mit Ihnen über Ihre Wasserstoffprojekte ins Gespräch kommen und aktuelle Fragen und Herausforderungen in der regionalen Wasserstoffwirtschaft diskutieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserer Netzwerk-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.